Marjana Gaponenko wurde 1981 in Odessa am Schwarzen Meer geboren und lebt heute in Mainz. Sie nahm privaten Sprachunterricht und schreibt seit ihrem 16. Lebensjahr auf Deutsch. Langjährige Aufenthalte in Krakau und Dublin. 2010 erschien ihr erster Roman Annuschka Blume im Residenz Verlag. Ihr zweiter Roman Wer ist Martha? erscheint im August 2012 im Suhrkamp Verlag. Als leidenschaftliche Büchersammlerin denkt sie mit Schaudern an den Tod, der sie von ihrer Bibliothek eines Tages trennen wird.

Über die Einsamkeit

Autor: Johann Georg Zimmermann
Das Gilgamesch-Epos

Autor: Stefan M. Maul
Die schönste Geschichte der Tiere
„Wenn wir die Tiere kennen lernen wollen, müssen wir uns zwangsläufig selbst hinterfragen, unseren Ursprung, unsere Zukunft, wir müssen unseren Platz in der Natur mit größerer Bescheidenheit neu entdecken.“ – Nach dem Interview mit den drei Wissenschaftlern Pascal Picq, Jean-Pierre Digard und Boris Cyruinik sieht die Welt völlig anders aus. Man fühlt sich reicher durch die Erkenntnis dass wir nicht die Auserwählten sind. Man sieht klarer, welches Erbe wir mit unseren großen Brüdern teilen. Man ist übermannt von Verantwortungsbewusstsein der Schöpfung gegenüber.
Autoren: Pascal Picq, Jean-Pierre Digard, Boris Cyrulnik, Karine L. Matignon.
Die curieuse Reiterfibel
„Sie sind samt und sonders erfunden. Folly und die Kinder, Julchen und Krümel, die Pferde und überhaupt alles. Ich selbst bin auch erfunden. Nur die leere Reitbahn und die Stallmeister sind echt. Doch irgendwo und irgendwann, nicht wahr, Ihr Freunde, können wir doch Wirklichkeit werden“, schreibt der Pferdefreund Clemens Laar 1951 im Nachtrag zu seiner Reiterfibel und erhängt sich wenige Jahre später nach einem Pferdesturz auf dem Balkon seiner Berliner Grunewald-Villa. Ich möchte an Clemens Laar glauben und daran, dass die artenübergreifende Humanität, von der in seinen zahlreichen Büchern schrieb, wahr war, so wahr, dass sie den umstrittenen Schriftsteller von seinem traurigen Ende freispricht, in den Sphären, in denen wir alle Wirklichkeit werden.
Autor: Clemens Laar
Anspannen und Fahren

Autor: Benno von Achenbach
 
			
					 
				 
				 
				