Malte Welding schrieb sein erstes Drehbuch mit 9 Jahren, es ging um den Kampf Gut gegen Böse, eine paar tapfere Streiter stellten sich dem schwarzen Herz der Galaxis in den Weg, es gab einen lässigen Pistolero, eine schöne Prinzessin, einen naiven Helden, sprechende Roboter und eine große Schwester, die den Begriff Copyright erklärte. Momentan schreibt er wieder sein erstes Drehbuch, zwei Sachbücher hat er schon veröffentlicht, wobei er beim ersten versucht hat, alles reinzupacken, was er wusste, und beim zweiten alles, was er zwischendurch gelernt hatte. Er tat so, als ging es um Liebe, aber es geht immer um Alles. Und um Liebe.

Portnoys Beschwerden

Autor: Philip Roth. Übersetzer: Werner Schmitz.
Elementarteilchen

Autor: Michel Houellebecq. Übersetzer: Uli Wittmann.
Der Kampf der Häuptlinge
In meiner Erinnerung ragt Kampf der Häuptlinge unter den Asterix-Bänden heraus. Schon wegen des irrsinnig gewordenen Miraculix. Zu empfehlen sind alle Comics der Reihe, auch wenn ich sie seit bestimmt 20 Jahren nicht gelesen habe – zu empfehlen wenigstens dann, wenn die Kinder so werden sollen wie ich, was ein Wunsch ist, den viele Eltern haben sollten.
Autoren: Rene Goscinny, Albert Uderzo.
Das schmutzige Heilige und die reine Vernunft

Es ist die scharfsinnigste Analyse von dem, was kommen wird. Jetzt stimmt, was er schreibt, nur für ein bestimmtes Milieu, leider ist es die Avantgarde, und ausgerechent die ist genauso verkrampft und unhedonistisch, wie Pfaller es beschreibt.
Autor: Robert Pfaller
Tagebuch 1966-1971

Autor: Max Frisch