Mona Vetsch ist ein Schweizer „Moderationskunstwerk auf zwei Beinen“, das sagt zumindest Kollege Kurt Felix über die zweifache „Mami“. Nachdem Mona ein Wirtschaftsstudium abgebrochen hat, machte sie einmal kehrt und begann ihre journalistische Tätigkeit bei der Thurgauer Zeitung und bei Radio Thurgau. Zu Print und Radio kam später noch Fernsehen dazu. Als Morgenradiofrau bei DRS3 holt sie jeden Morgen die Schweiz aus den Federn und als Moderatorin beim Schweizer Fernsehen zeigt sie in der Sendung „Fernweh“ der kleinen Schweiz das große Indien. Mona Vetsch kann auch gut mit Büchern. Beim Literaturforum „Züri Littéraire“ führt sie durch Diskussionen zu aktuellen Themen aus literarischen Neuerscheinungen und neuen Sachbüchern.

Die Ballade vom traurigen Cafe

Autor: Carson McCullers
Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares.

Autor: Fernando Pessoa. Übersetzer: Georg Rudolf Lind.
The Melancholy Death of Oyster Boy: And Other Stories
Regisseur Tim Burton zeichnet und dichtet tragischkomisch. Wer die melancholischen Helden seiner Filme mag, wird dieses Büchlein über Mumienjungen und Abfallmädchen lieben.
Autor: Tim Burton
Warum das Kind in der Polenta kocht

Autor: Aglaja Veteranyi
Spieltrieb

Autor: Juli Zeh