René Herzer ist Geschäftsführer einer Agentur für digitale Kommunikation und erklärt Menschen, was man im Internet gerade so macht. Außerdem betreibt er zusammen mit seiner Frau Lizzy eine digitale Kaffeebude mit biologischem, fair gehandeltem und wirklich leckerem Kaffee. René Herzer ist jetzt auch auf Twitter.
Tom Sawyer und Huckleberry Finn
Als Kind habe ich das zig mal gelesen und irgendwann vor Begeisterung für das Leben von Tom wollte ich es auswendig lernen. Das habe ich nicht geschafft und bei irgendeinem Umzug ist es verloren gegangen; vor einer Weile habe ich es mir wieder gekauft, damit meine Kinder es vielleicht mal lesen und auch unbedingt so leben wollen wir Tom und sein Freund Huck.
Autor: Mark Twain
Die Gesänge des Maldoror
Ein seltsames Buch und es gibt nur zwei Meinungen dazu: Ekel oder Verehrung vor der Kunst. Ich stehe zu letzterem und finde es unglaublich.
Autor: Isidore L Lautréamont
Das Jagdgewehr
Eine Freundin hat mir das schmale Büchlein geschenkt und danach musste ich alle anderen sofort auch lesen. Für mich ist Inoue der bessere Murakami.
Autor: Yasushi Inoue. Übersetzer: Oscar Benl.
Oblomow
Auf jeder Seite denkt man „jetzt mach schon“, aber er macht nicht. Er bleibt einfach liegen und treibt den Leser erst zur Weißglut und dann blieb bei mir die Frage übrig: hat er nicht recht?
Autor: Iwan A. Gontscharow. Übersetzer: Josef Hahn.
Onkel Oswald und der Sudankäfer
Ja klar möchte ich gerne das Leben von Onkel Oswald führen. Deshalb habe ich es auch gleich zwei mal gelesen…
Autor: Roald Dahl. Übersetzerin: Sybil Gräfin Schönfeldt.